In diesem Workshop stellst Du eigene Produkte wie Salben, Tinkturen oder Oxymele her – und weißt genau, was darin steckt. Gleichzeitig leistest Du einen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Wir beschäftigen uns mit natürlichen Inhaltsstoffen, verantwortungsvollem Ressourcenumgang und den ökologischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen unserer Entscheidungen. Du lernst, welche Kräuter sich wofür eignen, wie man sie sinnvoll nutzt und nachhaltig erntet.
Auch das umweltfreundliche Verpacken der Produkte ist Teil des Kurses. Am Ende nimmst Du Deine selbst hergestellten Naturheilmittel mit nach Hause. Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Hausapotheke mit pflanzlichen Alternativen bereichern möchten.
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Wir beschäftigen uns mit natürlichen Inhaltsstoffen, verantwortungsvollem Ressourcenumgang und den ökologischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen unserer Entscheidungen. Du lernst, welche Kräuter sich wofür eignen, wie man sie sinnvoll nutzt und nachhaltig erntet.
Auch das umweltfreundliche Verpacken der Produkte ist Teil des Kurses. Am Ende nimmst Du Deine selbst hergestellten Naturheilmittel mit nach Hause. Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Hausapotheke mit pflanzlichen Alternativen bereichern möchten.
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Location
VHS Freising e. V.
Kammergasse 12
85354 Freising
Kontakt
E-Mail vhs@vhs-freising.org
Homepage www.vhs-freising.org
Telefon (08161) 4907-0
VHS Freising e. V.
Kammergasse 12
85354 Freising
Kontakt
E-Mail vhs@vhs-freising.org
Homepage www.vhs-freising.org
Telefon (08161) 4907-0
Veranstalter
vhs Freising e.V.
Kammergasse 12
85354 Freising
E-Mail vhs@vhs-freising.org
Homepage www.vhs-freising.org
Telefon (08161) 4907-0
vhs Freising e.V.
Kammergasse 12
85354 Freising
E-Mail vhs@vhs-freising.org
Homepage www.vhs-freising.org
Telefon (08161) 4907-0
Anfahrt
Quelle: Stadt Freising
