Die 12 Wunder der Welt: Musik für Lira-Viol-Ensemble
Dieses seltene Programm präsentiert Musik für drei Lyra-Violen – ein intimes und ungewöhnliches Ensemble aus dem England des 17. Jahrhunderts. Die Lyra-Viole ist eine Bassgambe, die vorwiegend akkordisch spielt und dabei eine Tabulaturnotation verwendet, ähnlich wie moderne Gitarristen. Das Ergebnis ist ein reichhaltiger, vielschichtiger Klang, der einem kleinen Orchester ähnelt.
Diese Musikform erlebte ihre Blütezeit unter der Herrschaft von König Karl I. (1625–1649), einem leidenschaftlichen Förderer der Künste, der ein lebendiges Musikleben an seinem Hof pflegte. Lyra-Viol-Consorts wurden besonders in privaten königlichen Gemächern geschätzt, und ein Großteil dieses Repertoires wurde für den persönlichen Genuss des Königs komponiert. Diese intimen Konzerte standen im deutlichen Kontrast zur wachsenden politischen Unruhe, die schließlich zum Englischen Bürgerkrieg (1642–1651) und zur Hinrichtung Karls I. führte.
Das Programm umfasst Werke von John Coprario und William Lawes, beides Komponisten, die am Hof aktiv waren. Besonders die Musik von William Lawes ist für ihre kühne Harmonik und emotionale Ausdruckskraft bekannt.
In Zusammenarbeit mit dem Barockmuseum Oberaudorf wird dieses Konzert zudem mit Kunstwerken und historischen Einblicken aus jener Zeit ergänzt und bietet damit einen besonderen Zugang zu einem einzigartigen Moment der englischen Kulturgeschichte.
Eintritt 20,00 Euro, Ermässigt 10,00 Euro
Pfarrheim Heilig Kreuz
Pfarrer-Gierl-Weg
83088 Kiefersfelden
Catacoustic Consort Ensemble
Schusterweg 19
83088 Kiefersfelden - Mühlbach
E-Mail info@catacoustic.com
Homepage www.catacoustic.com
Telefon +49 (0)170 552-9416
