Fachvortrag mit der Rechtsanwältin Dr. Daniela Späth zum Thema Erbrecht und Testamentsgestaltung.
Mit dem Fachvortrag „Erben und Vererben“ lädt der Hospizverein im Pfaffenwinkel e.V. dazu ein, sich diesem wichtigen Thema bewusst zu widmen. Referentin ist Rechtsanwältin Dr. Daniela Späth, die seit vielen Jahren Menschen auf dem Weg der Nachlass- und Vorsorgeplanung begleitet. Sie verbindet juristisches Fachwissen mit Empathie und Gespür für persönliche Lebenssituationen.
In ihrem Vortrag zeigt sie, wie man Schritt für Schritt den eigenen letzten Willen regeln kann – vom Testament über wichtige Fragen des Erbrechts bis hin zu individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei geht es nicht nur um Paragrafen, sondern vor allem um Klarheit, Sicherheit und die Möglichkeit, Entscheidungen im Einklang mit den eigenen Wünschen zu treffen. Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Damit möglichst viele Interessierte teilnehmen können, wird der Vortrag zweimal am selben Tag angeboten – jeweils mit einer vorherigen Führung durch Kloster und Hospiz:
Nachmittag / ab 14 Uhr:
Abend / ab 18 Uhr:
- per E-Mail an: r.riess@hospizverein-pfaffenwinkel.de
- per Fax an 0881/92 77 21 4
- telefonisch von Mo-Fr 08-11 Uhr unter 0160/403 79 38
Mit dem Fachvortrag „Erben und Vererben“ lädt der Hospizverein im Pfaffenwinkel e.V. dazu ein, sich diesem wichtigen Thema bewusst zu widmen. Referentin ist Rechtsanwältin Dr. Daniela Späth, die seit vielen Jahren Menschen auf dem Weg der Nachlass- und Vorsorgeplanung begleitet. Sie verbindet juristisches Fachwissen mit Empathie und Gespür für persönliche Lebenssituationen.
In ihrem Vortrag zeigt sie, wie man Schritt für Schritt den eigenen letzten Willen regeln kann – vom Testament über wichtige Fragen des Erbrechts bis hin zu individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei geht es nicht nur um Paragrafen, sondern vor allem um Klarheit, Sicherheit und die Möglichkeit, Entscheidungen im Einklang mit den eigenen Wünschen zu treffen. Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Damit möglichst viele Interessierte teilnehmen können, wird der Vortrag zweimal am selben Tag angeboten – jeweils mit einer vorherigen Führung durch Kloster und Hospiz:
Nachmittag / ab 14 Uhr:
- 14:00 Uhr: Führung durch das Kloster und Hospiz – Einblicke in die Hospizarbeit
- 15:00–16:30 Uhr: Vortrag „Erben und Vererben“ mit anschließender Fragerunde
Abend / ab 18 Uhr:
- 18:00 Uhr: Führung durch das Kloster und Hospiz – Einblicke in die Hospizarbeit
- 19:00–20:30 Uhr: Vortrag „Erben und Vererben“ mit anschließender Fragerunde
- per E-Mail an: r.riess@hospizverein-pfaffenwinkel.de
- per Fax an 0881/92 77 21 4
- telefonisch von Mo-Fr 08-11 Uhr unter 0160/403 79 38
Location
Kloster Polling
Kirchplatz 3
82398 Polling
Kontakt
E-Mail r.riess@hospizverein-pfaffenwinkel.de
Homepage www.hospizverein-pfaffenwinkel.de
Telefon 0881/92 77 21 4
Kloster Polling
Kirchplatz 3
82398 Polling
Kontakt
E-Mail r.riess@hospizverein-pfaffenwinkel.de
Homepage www.hospizverein-pfaffenwinkel.de
Telefon 0881/92 77 21 4
Veranstalter
Gabriele Zelisko - Presse Hospizverein Pfaffenwinkel
82398 Polling
E-Mail g.zelisko@hospizverein-pfaffenwinkel.de
Homepage www.hospiz-pfaffenwinkel.de
Gabriele Zelisko - Presse Hospizverein Pfaffenwinkel
82398 Polling
E-Mail g.zelisko@hospizverein-pfaffenwinkel.de
Homepage www.hospiz-pfaffenwinkel.de
Anfahrt
Quelle: Gemeinde Polling
